Innerhalb der Initiative "Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten" engagieren sich bereits mehr als 240 Städte und Gemeinden für mehr Entscheidungsfreiheit bei der Ausgestaltung lokaler Tempolimits. Kernziel ist die Schaffung lebendiger, attraktiver Städte durch lebenswerte öffentliche Räume.
Schritt 1: Wir wählen zwei Modellstädte oder -gemeinden aus, für die wir mit unserer Lösung "MobilityOps" und durch Nutzung offener sowie ggf. lokaler Mobilitätsdaten ein Verkehrsmodell der Stadt bzw. Gemeinde automatisiert erzeugen und ein Tempo-30 Zonen Szenario für die Simulation und Analyse generieren.
Im Modellprojekt wird evidenzbasiert geprüft und aufgezeigt, welche Effekte die Einführung von Tempo-Zonen auf den Verkehr haben kann. Auf diese Weise wird die Simulation Antworten auf die Fragestellungen bezüglich der Effizienz, Verkehrssicherheit und Nachhaltigkeit liefern.
Die Umsetzung ist zwischen August und Oktober 2022 geplant und wird wissenschaftlich begleitet.